Ernährng / Lebensmittel
Essen und Trinken gehören zu den Grundbedürfnissen des Menschen.
Gesundes Essen macht Spaß, denn wer die richtigen Lebensmittel
isst, lebt mit Genuss und und trägt
einen wesentlichen Beitrag für seine Gesundheit und Leistungsfähigkeit
bei. Erziehung zum richtigen
Essen und Trinken beginnt bereits im Kindesalter.
Richtige bzw. ausgewogene Ernährung ist eine Kostzusammenstellung,
die den Körper mit allen
notwendigen Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen versorgt.
Kein einziges Lebensmittel enthält alle Nährstoffe in der
Dosierung, die der Mensch zum Leben braucht.
Jede Einseitigkeit führt mit der Zeit zu Nährstoffmängeln
und daraus resultierenden Funktionsstörungen im Körper.
Zivilisationskrankheiten wie Verdauungs-, Stoffwechsel-, Herz- oder
Kreislaufstörungen, sowie wenig
Bewegung oder Stress sind häufig Ursachen durch falsche Ernährung.
Auch psychische Faktoren stehen
mit Übergewicht bzw. Untergewicht in Verbindung.
Seelische und körperliche Probleme beeinflussen ebenfalls unsere
Essgewohnheiten und Nahrungsauswahl.
Dabei ist unser Speiseplan im Laufe der Zeit reichhaltiger und internationaler
geworden.
So werden heute beispielsweise viele frische oder verarbeitete Lebensmittel
- oft sogar
ganzjährig - angeboten, die vor einigen Jahren noch weitgehend
unbekannt waren.
Nährstoffe sind
- Baustoffe: dienen dem Körper zum Aufbau und zur Erhaltung (Mineralstoffe,
Eiweißstoffe, Wasser)
- Brennstoffe: liefern dem Körper vorwiegend Energie (Fette und
Kohlenhydrate)
- Wirkstoffe: regeln die Vorgänge im Körper (Vitamine und
Mineralstoffe)
Ballaststoffe regen die Darmbewegung an und helfen
bei der Verdauung (Cellulose, Hermicellulose)
Farb-, Duft- und Geschmacksstoffe (Röststoffe, Blattgrün,
...) regen den Appetit an
Topinambur...
· ...reguliert das Körpergewicht auf natürliche Weise
· ...stillt den Hunger
· ...stärkt die gesunde Darmflora
· ...wirkt verdauungsfördernd und reguliert die Darmtätigkeit
· ...hat einen günstigen Einfluss auf die Bifidusflora
· ...hat einen positiven Einfluss auf Cholesterin- und Harnsäurespiegel
Geeignete Getränke sind Wasser, Kräutertee,
verdünnte Obstsäfte, Gemüsesäfte.
Alkohol enthält relativ viel Kalorien und hat den Nachteil, daß
er u.a. appetitanregend ist.
Kaffee und schwarzer Tee benötigen Wasser, damit sie wieder ausgeschieden
werden.
Täglich reichen in etwa 60 g bis 80 g Fett aus.
Methode, Fett einzusparen, ist das fettarme Kochen.
|